Unsere Geschichte

 

Das "Faiblgut an der Salza" wird bereits Anfang des 17. Jahrhunderts erstmals erwähnt. Seit Generationen im Familienbesitz werden auf unserem Hof seit 1946 über mittlerweile 3 Generationen Haflingerpferde gezüchtet. Unser Großvater hat sich damals aufgrund ihrer Ausdauer für Haflingerpferde als Arbeitstiere in der Land- und Forstwirtschaft entschieden. 
Das Pinzgauer Rind war die ursprüngliche Rinderrasse in dieser Region, bis es in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts von milchintensiven Rinderrassen verdrängt wurde.
Seit 2007 werden auf unserem Hof wieder Pinzgauer Rinder in Reinzucht mit Schwerpunkt Fleischproduktion gehalten. 

Unsere Vision

Unsere Bio-Landwirtschaft mit Haflingern und Pinzgauer Rindern liegt inmitten schöner Alpenlandschaft im steirischen Ennstal am Fuße des markanten Grimming. 
Die umliegenden Wiesen, Weiden und Wälder werden von uns nachhaltig, ökologisch und ökonomisch bewirtschaftet. Der Erhalt der biologischen Vielfalt in den Wiesen- und Waldökosystemen und der vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur ist uns dabei wichtig. 
Unser Hof wird überwiegend energieautark bewirtschaftet. Die Nutzung von nachhaltigen Energieformen und nachwachsenden Rohstoffen ist für uns ein wesentlicher Beitrag für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. 

Warum (BIO-)Landwirtschaft?

Nachhaltig die Artenvielfalt und Biodiversität erhalten  durch optimales Weidemanagement und späte Mahd -  die Grünflächen sind eine wichtige Nahrungsquelle und Rückzugsraum für Bienen, Schmetterlinge oder Niederwild. 
Der Boden ist Lebensraum für eine Vielzahl von Kleinstlebewesen. Die Bodenfruchtbarkeit und der Humuserhalt ist für eine zukunftsfähige Landwirtschaft wichtig.

Unsere Mutterkuhherde genießt den Frühling auf saftigen Wiesen, den Sommer auf Almweiden und ein großzügiges Stallangebot mit permanentem Auslauf im Winter. Eine artgerechte und naturnahe Tierhaltung ist uns wichtig. Das Tierwohl steht dabei im Vordergrund.
Unser Pferde verbringen den Winter in großen Einzelboxen mit täglichem Auslauf. Den Sommer über genießen sie unsere saftigen Weiden.

Hochwertiges Futter und artgererechte Haltung lassen ein hervorragendes Jungrind heranwachsen, welches durch seine besondere Fleischqualität überzeugen kann. 
Das Fleisch zeichnet sich durch die besondere Marmorierung und die im Vergleich zu anderen Rinderrasse feine Faserung aus.

Die nachhaltige Waldbewirtschaftung in Verbindung mit der Erzeugung von regionalem und hochwertigem Brennholz brachten uns auf die Idee für das Grimmingholz. 
Ein Naturprodukt, gewachsen auf der Sonnenseite des Grimmings, welches nach kurzen Transportwegen eine wohlige Wärme bietet - nachhaltig und klimafreundlich!